Musik & Liturgie im 150. Jahrgang 2
"Musik & Liturgie" feiert Geburtstag. Dieses Jahr geht das Schweizer Medium für katholische Kirchenmusik in seinen 150. Jahrgang. Was 1876 mit dem "Chorwächter" begann, wurde schliesslich unter dem Titel "Musik & Liturgie" zu einer Zeitschrift, die über das Chorwesen hinaus ein breites Spektrum kirchenmusikalischen Lebens und Schaffens abbildet.
In monatlichen Beiträgen halten wir Rückschau aus verschiedenen Blickwinkeln auf die Geschichte und Rezeption von "Musik & Liturgie". Nach einem ersten Rückblick auf die Kontroverse rund um ein Titelbild folgt im zweiten Beitrag die Geschichte der Namensgebung der Zeitschrift. (m&l)
84 Jahre «Der Chorwächter»
Der Name «Der Chorwächter» hielt sich für 84 Jahre. Vom ersten Jahrgang 1876 bis zum letzten Jahrgang unter diesem Namen 1959 war «Der Chorwächter» die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik. Zunächst erschien sie alle zwei Monate, Druck und Verlag war in Solothurn. Später wurde die Zeitschrift monatlich herausgegeben, der Verlag war neu in Schwyz.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Bereits abonniert? Zum Login