treffpunkt
Persönliche Erfahrungen aus dem weiten Feld des kirchenmusikalischen Schaffens
Artikel
Tagebuch eines Pfarreifestes
Katholisch Weinland feiert(e) sein Kirchenfest
Etwas, das wohl manch Eine oder Einer kennt: zu knapp erscheint die Vorbereitungszeit… Eine Chronologie der notwendigen und nicht immer ganz geplanten Ereignisse und Massnahmen, die schlussendlich doch zum Erfolg geführt haben. Mit Freude weist die Redaktion darauf hin, dass die Kirchenmusik einen wichtigen Beitrag zur Verbindung von Pfarreiangehörigen aller Generationen beigetragen hat.
In Form eines Tagebuchs als Anregung und Ermutigung zur Nachahmung empfohlen... (m&l)
Johannes Strobl verlässt Muri
Zu den Erfolgsgeschichten der jüngeren Musikgeschichte des Landes gehört – vor allem auf dem Gebiet der innovativen Pflege der Alten Musik – die 23 Jahre lange Tätigkeit von Johannes Strobl in Muri AG, der die Reihe „Musik in der Klosterkirche“ zu einem international bekannten Anziehungspunkt gemacht hat. Strobl wird sich künftig auf seine Aufgaben an der Hochschule Luzern – Musik konzentrieren; sein Nachfolger an der Klosterkirche ist Christoph Anzböck. (m&l)
(Junge) KünstlerInnen im Porträt - Paula Patricia Schweinberger
In einer losen Reihe finden Sie in dieser Rubrik immer wieder Porträts junger Künstlerinnen und Künstler. Den Start macht Paula Patricia Schweinberger. m&l trifft die sympathische und erfolgreiche, aber gleichzeitig bodenständig und bescheiden gebliebene Musikerin in Luzern in den Räumen der Musikhochschule Luzern HSLU zum Gespräch. (m&l)
Auf der Suche nach neuen Wegen in der Kirchenmusik
Aktuelle Kirchenmusik ist facettenreicher denn je: Sie reicht von traditionellen Hymnen bis hin zu modernen Pop-Arrangements. Allein diese Tatsache weist darauf hin, wie lebendig und anpassungsfähig besagte Musikgattung geworden ist. Während ruhige, sakrale Klänge weiterhin eine zentrale Rolle im Glauben und täglichen Leben vieler Menschen spielen, bewegen sich KirchenmusikerInnen immer wieder in einem spürbaren Spannungsfeld.
Im folgenden Bericht werden Lösungsansätze aufgezeigt, wie Stressmomente positiven Umständen Platz machen können. (m&l)